Betriebszweigauswertung
Die Betriebszweigauswertung Ochsen- und Kalbinnenmast liefert Kennzahlen zu den biologischen und ökonomischen Leistungen sowie zu den Kosten. Durch den Vergleich der Ergebnisse mit anderen Arbeitskreisbetrieben können Verbesserungspotenziale rasch erkannt und Optimierungsschritte in der Gruppe diskutiert werden.
Dieser Vergleich stellt eine gute Entscheidungshilfe für eine wirtschaftlich erfolgreiche Ochsen- und Kalbinnenmast dar. Dabei geht es nicht um Spitzenleistungen von Einzeltieren, sondern um ein überdurchschnittliches Betriebsergebnis.
Wichtige Kennzahlen für Betriebsvergleiche:
- Einkaufsgewicht
- Aufmast am Betrieb
- Schlachtgewicht
- Tageszunahmen
- Futtertage
- Verkaufserlöse und Leistungen
- Einkaufskosten der Kälber, Fresser bzw. Einsteller
- Futterkosten (Grundfutter und Kraftfutter)
- Tiergesundheitskosten
- Auswertungen nach Rassen, Einstellern, Fressern oder Kälbern
- Direktkostenfreie Leistung