www.lfi.at
  • Was sind Arbeitskreise?
  • Angebot
  • Nutzen
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Länderangebote
  • Ackerbau
  • Biogas
  • Ferkelproduktion
  • Lämmerproduktion
  • Milchproduktion
  • Mutterkuhhaltung
  • Ochsen- und Kalbinnenmast
  • Stiermast
  • Schaf- und Ziegenmilch
  • Schweinemast
  • Unternehmensführung
    • Logoleiste_Arbeitskreise_2020

    Sie befinden sich hier:

    • Startseite
    • / Lämmerproduktion

    Betriebszweigauswertung

    [1382982230769259_5.jpg]
    größer
    Fenster schließen
    [1382982230769259_1.jpg]
    Die Betriebszweig­auswertung Lämmerproduktion liefert produktionstechnische und ökonomische Leistungen. Durch den Vergleich mit anderen Betrieben kann die Leistungsfähigkeit der eigenen Produktion besser beurteilt werden.

    Welche Vergleiche sind möglich?

    Durch den Vergleich mit anderen Arbeitskreisbetrieben können Schwachstellen in der Produktion rasch erkannt und Maßnahmen zu deren Behebung eingeleitet werden. Die umgesetzten Optimierungsschritte im eigenen Betrieb werden in der Gruppe fachlich diskutiert.

    Wichtige Kennzahlen für Betriebsvergleiche:

    • Aufgezogene Lämmer pro Mutterschaf und Jahr
    • Lebensleistung pro Mutterschaf
    • Anteil Bestandesergänzung
    • Zwischenlammzeit
    • Erstlammalter
    • Direktleistung pro Mutterschaf (Lämmer, Zuchttier, Altschaf)
    • Direktkosten pro Mutterschaf (Futter, Tiergesundheit, Deckkosten)
    • Direktkostenfreie Leistung pro Mutterschaf
    yes
    Mehr zum Thema
    7 Einträge
    • 02.09.2013

      Erfolgreich in die Zukunft

    • 02.09.2013

      Weiterbildung

    • 02.09.2013

      Datenaufzeichnung

    • 02.09.2013

      Betriebszweigauswertung

    • 02.09.2013

      Fachberatung

    • 28.05.2020

      Download

      Kurzfassungen der Bundesberichte Lämmerproduktion    

    • 02.09.2013

      Kontakte und Links

    PDF erstellen
    Drucken
    • © 2021 Arbeitskreisberatung

    • Impressum