www.lfi.at
  • Was sind Arbeitskreise?
  • Angebot
  • Nutzen
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Länderangebote
  • Ackerbau
  • Biogas
  • Ferkelproduktion
  • Lämmerproduktion
  • Milchproduktion
  • Mutterkuhhaltung
  • Ochsen- und Kalbinnenmast
  • Stiermast
  • Schaf- und Ziegenmilch
  • Schweinemast
  • Unternehmensführung
    • Logoleiste_Arbeitskreise_2020

    Sie befinden sich hier:

    • Startseite
    • / Ackerbau

    Betriebszweigauswertung

    [1385556173224378_5.jpg]
    größer
    Fenster schließen
    [1385556173224378_1.jpg]
    Neben der einzelbetrieblichen Auswertung ermöglichen die Kennzahlen auch den Vergleich mit anderen Betrieben. Daraus lassen sich notwendige Veränderungen für den eigenen Betrieb ableiten. Die wertvollen Kennzahlen im Bundesbericht helfen, die eigene Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren.

    Welche Vergleiche sind möglich?

    Durch die Betriebszweigauswertung können Kulturen unter ähnlichen Produktionsvoraussetzungen wie Feucht- oder Trockengebiet verglichen werden. Leistungsunterschiede zwischen besseren und schlechteren Schlägen werden sichtbar gemacht - sowohl im Vergleich mit ähnlichen Betrieben als auch für den eigenen Betrieb über den Aufzeichnungszeitraum hinweg.

    Folgende Kulturen werden im Bundesbericht behandelt:

    • Weizen, Gerste, Roggen
    • Raps
    • Sonnenblumen
    • Sojabohnen
    • Körnermais
    • Zuckerrüben
    • Ölkürbis

    Im Bundesbericht sind auch praxisbezogene Fachartikel zu aktuellen
    Themen wie Direktsaat, Maisspindelnutzung, Grundwasserschutz und
    Bildungsmaßnahmen nachzulesen.

    Vorteile:

    • Erkennen eigener Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken
    • Langfristige Gewinnoptimierung und Erfassung der Betriebsentwicklung
    yes
    Mehr zum Thema
    7 Einträge
    • 02.09.2013

      Erfolgreich in die Zukunft

    • 02.09.2013

      Weiterbildung

    • 02.09.2013

      Datenaufzeichnung

    • 02.09.2013

      Betriebszweigauswertung

    • 02.09.2013

      Fachberatung

    • 02.09.2013

      Kontakte und Links

    • 13.06.2019

      Download

    PDF erstellen
    Drucken
    • © 2021 Arbeitskreisberatung

    • Impressum