www.lfi.at
  • Was sind Arbeitskreise?
  • Angebot
  • Nutzen
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Länderangebote
  • Ackerbau
  • Biogas
  • Ferkelproduktion
  • Lämmerproduktion
  • Milchproduktion
  • Mutterkuhhaltung
  • Ochsen- und Kalbinnenmast
  • Stiermast
  • Schaf- und Ziegenmilch
  • Schweinemast
  • Unternehmensführung
    • Logoleiste_Arbeitskreise_2020

    Sie befinden sich hier:

    • Startseite
    • / Ferkelproduktion

    Datenaufzeichnung

    [1377953783128151_5.jpg]
    größer
    Fenster schließen
    [1377953783128151_1.jpg]
    Als Grundlage für die Bearbeitung von Themen im Arbeitskreis dienen einzelbetriebliche Auswertungen aus dem benutzerfreundlichen Online-Sauenplaner (SPonWEB).

    Zur Unterstützung der notwendigen Betriebszweigauswertung (Wirtschaftlichkeitskontrolle) wird das Ökonomiemodell SPonWEB verwendet. Durch das Zusammenspiel der beiden Anwendungen werden die wichtigsten biologischen und wirtschaftlichen Kennwerte ermittelt.

    Das Führen von Aufzeichnungen, insbesondere des Sauenplaners, ist für die Mitglieder des Arbeitskreises verpflichtend.

    Was bringt die Datenaufzeichnung?

    Die Arbeitskreismitglieder können jederzeit ihre Betriebsergebnisse und Arbeitspläne, die sie beim Herdenmanagement unterstützen, per Knopfdruck aufrufen. Nachdem alle Arbeitskreise mit denselben EDV-Anwendungen arbeiten, kann jeder Betrieb seine Daten anonym mit anderen Betrieben vergleichen.
    yes
    Mehr zum Thema
    7 Einträge
    • 31.08.2013

      Erfolgreich in die Zukunft

    • 31.08.2013

      Weiterbildung

    • 31.08.2013

      Datenaufzeichnung

    • 31.08.2013

      Betriebszweigauswertung

    • 31.08.2013

      Fachberatung

    • 31.08.2013

      Kontakte und Links

    • 03.07.2020

      Download

    PDF erstellen
    Drucken
    • © 2021 Arbeitskreisberatung

    • Impressum