www.lfi.at
  • Was sind Arbeitskreise?
  • Angebot
  • Nutzen
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Länderangebote
  • Ackerbau
  • Biogas
  • Ferkelproduktion
  • Lämmerproduktion
  • Milchproduktion
  • Mutterkuhhaltung
  • Ochsen- und Kalbinnenmast
  • Stiermast
  • Schaf- und Ziegenmilch
  • Schweinemast
  • Unternehmensführung
    • Logoleiste_Arbeitskreise_2020

    Sie befinden sich hier:

    • Startseite
    • / Teilnahmevoraussetzungen

    Voraussetzungen

    [137795161754866_5.jpg]
    größer
    Fenster schließen
    [137795161754866_1.jpg]
    Die Arbeitskreisberatung steht allen Betrieben offen, unabhängig von der Größe, Wirtschaftsweise und Erwerbsform.

    Damit Sie langfristig einen hohen Nutzen aus der Arbeitskreisberatung erzielen können, sind bestimmte Voraussetzungen notwendig.

    Erforderlich sind:

    • Regelmäßige Teilnahme an den Arbeitskreistreffen (4 bis 6 pro Jahr)
    • Datenaufzeichnungen
    • Respekt und Offenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch
    • Bezahlung eines Mitgliedsbeitrages
    • Mindestens zweijährige Mitgliedschaft

    Mehrjährige Teilnahme lohnt sich

    Die meisten Betriebe nutzen das Angebot länger als zwei Jahre (ca. 5–7 Jahre), viele sogar mehr als zehn Jahre. Viele Betriebe steigen nach einer mehrjährigen Unterbrechung wieder ein. Auch viele Schulbetriebe sind Mitglieder. Für die Auswertungen stehen moderne und benutzerfreundliche EDV-Anwendungen zur Verfügung. Arbeitskreismitglieder können diese entweder kostenlos nutzen oder zu Sonderkonditionen beziehen.

    Weitere Hinweise

    Nähere Informationen und Anforderungen finden Sie in den einzelnen Bereichen. Dort sind auch die Ansprechpersonen in den Bundesländern angeführt. Auskunft über das Arbeitskreisangebot in den  Bundesländern erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Länderangebote".
    yes
    PDF erstellen
    Drucken
    • © 2021 Arbeitskreisberatung

    • Impressum