Weiterbildung
Die aktive Mitarbeit im Arbeitskreis bietet die Möglichkeit, den eigenen Betrieb zu analysieren und gemeinsam mit Beratungskräften und anderen Mutterkuhhaltern Maßnahmen zur Verbesserung in der Jungrinder-, Einsteller- oder Zuchtviehproduktion umzusetzen. Mit Weiterbildung soll das erforderliche Wissen für die Mutterkuhhaltung erworben, vertieft und im Betrieb umgesetzt werden.
Im Arbeitskreis wird jährlich gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm festgelegt, das sich an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert und sehr praxisorientiert ausgerichtet ist. Das Angebot umfasst Betriebsbesichtigungen, Fachexkursionen, Seminare, Vorträge und den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.
Welche Themen werden behandelt?
- Datenauswertung und Interpretation
- Betriebsanalyse und Betriebscheck
- Fütterung
- Tiergesundheit
- Fruchtbarkeit
- Wirtschaftlichkeit
- Vermarktung