www.lfi.at
  • Was sind Arbeitskreise?
  • Angebot
  • Nutzen
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Länderangebote
  • Ackerbau
  • Biogas
  • Ferkelproduktion
  • Lämmerproduktion
  • Milchproduktion
  • Mutterkuhhaltung
  • Ochsen- und Kalbinnenmast
  • Stiermast
  • Schaf- und Ziegenmilch
  • Schweinemast
  • Unternehmensführung
    • Logoleiste_Arbeitskreise_2020

    Sie befinden sich hier:

    • Startseite
    • / Ochsen- und Kalbinnenmast

    Weiterbildung

    [1377957727648345_5.jpg]
    größer
    Fenster schließen
    [1377957727648345_1.jpg]
    Erfolgreiche Ochsen- und Kalbinnenhaltung zeigt sich durch niedrige Produktionskosten, optimale Schlachtkörperqualität und geringe Arbeitszeitbelastung. Um diese Ziele zu erreichen, werden in den Arbeitskreisen spezielle Weiterbildungsmaßnahmen angeboten. Das Fachwissen und die Stärken der Mitglieder werden ausgebaut und um neue Sichtweisen erweitert.

    Im Arbeitskreis wird jährlich gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm festgelegt, das sich an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert und sehr praxisorientiert ausgerichtet ist. Die Weiterbildung umfasst Betriebsbesichtigungen, Fachexkursionen, Vorträge und den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.

    Welche Themen werden angeboten?

    • Betriebswirtschaftliche Analyse der Mast ab Einsteller und der Mast ab Kalb
    • Einstellerproduktion auf Mutterkuhbetrieben
    • Baulösungen (z. B. Umstellung auf Laufstall)
    • Verbesserung der Grundfutterqualität
    • Grundfutterbewertung
    • Optimierung des Stallklimas
    • Kotauswaschung
    • Homöopathie
    yes
    Mehr zum Thema
    6 Einträge
    • 31.08.2013

      Erfolgreich in die Zukunft

    • 31.08.2013

      Weiterbildung

    • 31.08.2013

      Datenaufzeichnung

    • 31.08.2013

      Betriebszweigauswertung

    • 31.08.2013

      Kontakte und Links

    • 08.07.2020

      Download

    PDF erstellen
    Drucken
    • © 2021 Arbeitskreisberatung

    • Impressum